Was ist eine „Fachpraktikerin"?
Öfters werde ich gefragt, ob ich eine Art „Physiotherapeutin“ oder „Heilpraktikerin“ bin oder etwa eine Ausbildung als solche habe. Nein, weder das eine noch das andere. Als Fachpraktikerin für Massage, Wellness und Prävention kann ich mich von den „klassischen Gesundheitsberufen“ in fachlicher und rechtlicher Sicht klar abgrenzen: Ich begleite und betreue präventiv Menschen auf deren eigenen Wunsch hin in vielen Lebensbereichen, die über die körperliche Ebene ansprechbar sind. Als Fachpraktikerin heile ich keine Krankheiten und stelle keine Diagnosen, sondern stehe grundsätzlich gesunden Menschen mit einem breiten Wissen vom Aufbau des Körpers über Abläufe im Körper bzw. von krankhaft veränderten Funktionen des Bewegungsapparats zur Seite, so dass diese nicht krank werden und möglichst lange aktiv und gesund bleiben.
Wie wird man Fachpraktikerin?
Neben den klassischen Gesundheitsberufen kann die stetig wachsende Nachfrage nach präventiven Gesundheitsdienstleistungen inzwischen auch durch speziell ausgebildete Fachkräfte bedient werden. Die Ausbildung zur/zum "Geprüften Fachpraktiker/in für Massage, Wellness & Prävention (ILS)" kann beispielsweise beim Institut für Lernsysteme GmbH (ILS) mit Abschlussprüfung absolviert werden.
Was für ein Mensch ist Raphaela?
Zunächst einmal, ich komme aus Oberfranken und habe mich dem oberpfälzischen Dialekt noch nicht vollständig unterworfen. Ich bin 1989 geboren und wohne seit mehr als 10 Jahren zusammen mit meinem Partner und unserem schwarzen Labrador in Maxhütte-Haidhof. Nach einigen Schicksalsschlägen und teils erheblichen gesundheitlichen Leiden und Einschränkungen, die ich selbst erfahren musste, beschäftige ich mich seit geraumer Zeit intensiv mit den Themen "Gesunderhaltung", "Körperbewusstsein" und "Wohlbefinden im eigenen Körper" im weitesten Sinne.
Ich habe über mehrere Jahre Erlebnisse und Erkenntnisse sammeln können, inwieweit sich Zufriedenheit, sich-Gutes-tun, seinen Körper kennen und verstehen lernen, Gelassenheit und gesunde Fitness positiv auf die Gesundheit und Widerstandsfähigkeit des Körpers auswirken können.
Die Ausbildung zur "Geprüften Fachpraktikerin für Massage, Wellness und Prävention (ILS)" beinhaltet wesentliche Massagetechniken, Präventionsübungen und Wellnessanwendungen, die ich unbedingt erlernen und ergründen wollte und nun zusammen mit meinem eigenen Hintergrundwissen gerne an andere Menschen weitergebe. Die wertschätzende und professionelle Arbeit mit und an gesunden Menschen jeden Alters, trägt bei mir selbst immer wieder neu zum eigenen Wohlbefinden, zur persönlichen Zufriedenheit und zur verbesserten Leistungsfähigkeit bei.
Ich freue mich darauf, mit meinem Angebot zur Gesundheitsfürsorge bzw. Krankheitsvorbeugung, zur Entspannung und zur Stressreduktion interessierte Menschen unterstützen und begleiten zu können.